Das 22. Sorak-Symposium 2015
Stabilität und Variation in der deutschen
Sprache. Strukturen des
Systems und Regularitäten des Sprachgebrauchs Mit Prof. Dr. Ludwig M. Eichinger (Direktor des
IDS) Veranstaltet von der Koreanischen Gesellschaft für Germanistik (KGG) Zeit: 18. September (Fr.) - 20. September (So.) 2015 Ort: Injewon, Munkyung Organisationskomitee: KANG Chang-Uh (Vorsitzender, E-Mail: kcu@snu.ac.kr), CHOE Jiyoung,
HONG Mun Pyo, HWANG Eun Mi, JEON Chun-Myeong, JIN Jeongkun, LEE Mi-Young, LEE
Sung-Eun, LEE Wonkyung, LIM Seong Woo, PARK Song Chol, Anja SCHERPINSKI Kontaktadresse für die ausländischen
Teilnehmer: Prof.
Dr. LEE Wonkyung (E-Mail: wklee@inu.ac.kr, Tel.: 0082-(0)10-2711-3149) 1. Aufbau und Verlauf des Symposiums Das 22. Sorak-Symposium besteht aus 4 halbtägigen Sitzungen und Sonder-programmen.
Vorgetragen werden voraussichtlich etwa 13 Beiträge einschließlich des
Eröffnungsvortrags (vgl. das beigefügte ausführliche Programm). Der
Teilnehmerkreis wird nach unserer Einschätzung etwa 50 Personen umfassen, wobei
3 Gäste aus ostasiatischen Nachbarländern sowie auch mehrere deutsche
KollegInnen zu erwarten sind. In
diesem Jahr wollen wir wie bisher bemüht sein, unseren wissenschaftlichen
Nachwuchs, d.h. DoktorandInnen und MagistrandInnen der Germanistik, stärker mit
einzubeziehen. Wir wollen ihnen
mehr Gelegenheit geben, an der wissenschaftlichen Öffentlichkeit teilzunehmen
und untereinander Kontakte zu knüpfen. 2. Anmeldung Interessenten werden gebeten, sich bis zum 15. September 2015 bzw. vor Ort bei Prof. Dr. LEE Sung-Eun(cristlo5@snu.ac.kr, 0082-(0)2-880-6132) anzumelden. Dabei sollen gemäß dem beigefügten Anmeldeformular die entsprechenden Daten
angegeben werden. 3. Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren betragen für Professoren
180.000 Won, für Lehrbeauftragte 100.000 Won und Studenten 70.000 Won. Die Gebühren
beinhalten die Kosten für 2 Übernachtungen (bei Belegung eines Zimmers mit zwei Personen), alle Mahlzeiten und Getränke
während der Tagung, sowie für die Tagungsunterlagen. Es besteht außerdem die
Möglichkeit, gegen einen Aufpreis ein Einzelzimmer zu reservieren (Aufpreis
60.000 Won pro Person für zwei Übernachtungen). Die Teilnahmegebühren sind
möglichst bis zum 15. September auf
das unten genannte Bankkonto zu überweisen oder können auch bei der Anmeldung
am Tagungsort entrichtet werden. Konto-Nr.: 1002-149-682771 bei Woori
Bank Kontoinhaber: HWANG
Eun Mi 4. Hinweise zu den Referaten Für jedes Referat sind 40 Minuten vorgesehen
(25 Minuten für das Referat, die restliche Zeit für die Diskussion). Alle
Referenten werden daher gebeten, einen Manuskriptumfang von 6 DIN A4-Seiten
nicht zu überschreiten. Es wird empfohlen, das Manuskript mit dem
Textverarbeitungsprogramm MS-Word zu erstellen und bis zum 10. September per E-Mail an Prof.
Dr. PARK Song Chol (sochpark@korea.ac.kr, 0082-(0)2-3290-2097) zu senden.
in Zusammenarbeit mit dem DAAD